Publications

2022 Solidarität – Kooperation – Konflikt. Migrantische Organisierungen und Gewerkschaften in den 1970/1980er Jahren. VSA Verlag (zus. mit Anne Lisa Carstensen, Sabine Hess, Helen Schwenken).

2022 Prekäre Minijobs in der Landwirtschaft. Die Ausdehnung der versicherungsfreien Zeit von Saisonarbeiter*innen auf 102 Tage im Jahr. In: Benjamin Derin, Andreas Engelmann, Vera Fischer, Rolf Gössner, Wiebke Judith, Hans-Jörg Kreowski, John Philipp Thurn, Rosemarie Will, Michèle Winkler (Hg.): Grundrechte-Report 2022. Frankfurt.

2021 Re: Open Call. movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies, 6 (1). (Hg. zus. mit Ilker Ataç, Stefanie Kron, Lisa Riedner, Helge Schwiertz).

2021 Mit Drohnen gegen Sozialleistungsbetrug? Rassismus im Workfare-Staat. In: Informationen, 2021 (3).

2020 Eichstätter Gefängnisblatt. Beilage zum Hinterland Magazin (47) des Bayerischen Flüchtlingsrates (Hg. zus. mit Lisa Vischer).

2020 Bedarfsanalyse wohnungsloser EU-Bürger_innen – unter Berücksichtigung der besonderen Situation von Rom_nja in Frankfurt am Main. Eine Publikation des Amts für Multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (zus. mit Marie-Therese Haj Ahmad).

2020 In München müssen Menschen auf der Straße leben. Ein Kommentar zur städtischen Obdachlosenpolitik. Veröffentlicht am 09.11.2020 in socialnet Materialien unter http://www.socialnet.de/materialien/29138.php.

2019 Focus on People rather than Buildings – A Movements-based Exploration of Conflicts around Housing in LA. In: Goethe-Institut USA (ed.): Worlds of Homelessness.

2019 Houselessness is a Global Crisis. In: Medium Blog of the Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. (together with Pete White; interview conducted by Tyler Smith).

2019 Kontrolle am ‚Tagelöhnermarkt‘ — Rassismus und die Versicherheitlichung des Sozialen. Bürgerrechte & Polizei/CILIP, 118/119 (6).

2019 »Sozialbehörden werden zur Grenzpolizei (Interview geführt von Carmela Negrete). Junge Welt vom 17.04.2019.

2018 Arbeit! Wohnen! Urbane Auseinandersetzungen um EU-Migration. Edition assemblage.

2018 Der Zwang zur Arbeit. Verwertungslogiken in den umkämpften Regimen der Anwerbe-, Flucht- und EU-Migration. In: Sozial.Geschichte Online, 23, 235–267 (zus. mit Lisa Carstensen und Lisa-Marie Heimeshoff).

2017 Aktivierung durch Ausschluss – Sozial- und migrationspolitische Transformationen unter den Bedingungen der EU-Freizügigkeit. In: movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, 3 (1).

2017 Movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung: Umkämpfte Bewegungen nach und durch Europa, 3 (1/2017), Transcript und online (Hg. zus. mit Mathias Fiedler; Fabian Georgi; Lee Hielscher; Philipp Ratfisch; Veit Schwab & Simon Sontowski).

2017 Contested Movements to and through EUrope. An Introduction. In: Movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung 3 (1/2017), Transcript und online (together with Mathias Fiedler; Fabian Georgi; Lee Hielscher; Philipp Ratfisch; Veit Schwab & Simon Sontowski)

2016 Mobility In: New Keywords Collective (Hg.): New Keywords of ‚the Crisis‘ in and of ‚Europe‘. Near Futures Online, Europe at a Crossroads 1 (together with Soledad Álvarez-Velasco; Nicholas De Genova; Martina Tazzioli & Huub van Baar.

2015 Justice for Janitors? Marktbürgerschaft, Freizügigkeit und EU-Migrantinnen im Arbeitskampf. Einblicke in ein aktivistisches Forschungsprojekt. In: movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, 1 (2).

2015 Verschieden und Vereint. In: ak 609 vom 20.10.2015 (zus. mit Peter Nowak.

2015. Differenziato e connesso. Sul meeting transnazionale di Poznan (zus. mit Peter Nowak). In: https://www.connessioniprecarie.org/

2015 Von Blockupy zum sozialen Streik. Interview mit Sandro Mezzadra (zus. mit Lee Hielscher). In: ak 604 vom 21.04.2015.

2014 New Keywords: Migration and Borders (zus. mit Casas-Cortés, Maribel; Cobarrubias, Sebastian; De Genova, Nicholas; Garelli, Glenda; Grappi, Giorgio; Heller, Charles; Hess, Sabine; Kasparek, Bernd; Mezzadra, Sandro; Neilson, Brett; Peano, Irene; Pezzani, Lorenzo; Pickles, John; Rahola, Federico; Scheel, Stephan & Tazzioli, Mar tina). In: Cultural Studies, 29 (1). S. 55-87. Übersetzt in verschiedene Sprachen.

2014 Wie intervenieren? Zur Wirkmacht akademischer Wissenspraxis und der ethnographischen Regimeanalyse. In: Heimeshoff, Lisa-Marie; Hess, Sabine; Kron, Stefanie; Schwenken, Helen & Trzeciak, Miriam (Hg.): Grenzregime II. Migration – Kontrolle – Wissen. Transnationale Perspektiven. Berlin/Hamburg. S. 281-300.

2013 Wenn Wissen schafft? Überlegungen zu Wissenspraxen der In(ter)vention (zus. mit Weissmann, Julie). In: Binder, Beate/Katrin Ebel/Sabine Hess/Anika Keinz/Fred von Bose: Eingreifen, Kritisieren, Verändern!?: Interventionen ethnographisch und gendertheoretisch. Münster.

2011 „Let’s show the world how we live and work!” The Struggles of Bulgarian Day-labourers in Munich. In: Flexi In-Security. Ten Stories and Photo Reportages on the Situation of Labor Migrants in Times of Economic Crisis. M.C. Prague. Prague.

2010 „Wild, exotisch, erotisch, anders” – Oder: The margins strike back. Zur globalen Mobilisierung kultureller Images. In: Maria Schwertl und Sabine Hess (Hg.). München migrantisch – migrantisches München. München: Utz Verlag.

2009 Widerstand auf der Baustelle: Eine ethnographische Fallstudie zur Aushandlung transnationaler Realitäten der Werkvertragsarbeit in München und Istanbul (zus. mit Zehmisch, Philipp). In: Crossing Munich Ausstellungsgruppe (ed.): Crossing Munich. Texte zur Migration aus Kunst, Wissenschaft und Aktivismus. München: Silke Schreiber Verlag.

2009 Eiskalte Händchen. Eine eiskalte Hinterland-Comicbeilage (zus. mit Weinzierl, Matthias und Zehmisch, Philipp). In: Bayerischer Flüchtlingsrat (Hg.). Hinterland 12.

2008 Vorschläge für eine Fragestunde im türkischen Parlament zum Werkvertragsabkommen zwischen der Türkei und Deutschland (zus. mit Zehmisch, Philipp). Im Auftrag des türkischen Parlamentariers Ufuk Uras.

2007 Migration und Identität im Kontext des afrikanischen Kinos der Gegenwart. In: Migration – Entfesselung neuer Kräfte?. Journal 360.1 (07). Münster.

Talks (Selection)

2021 Repräsentation in der Migrationsforschung. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Encountering Difference: Eine neue Reihe zu Feministischen Geographien“ vom AK Feministische Geographien der Universität Frankfurt.

2021 Migrationspolitische Mythen und steigende Obdachlosigkeit in deutschen Städten. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Diversity in Augsburg“

2021 Prekäre Arbeitsverhältnisse von Migrant*innen in Deutschland. Vorrtrag im Rahmen der Veranstaltung „Prekäre Arbeitsverhältnisse im Zusammenhang mit Migration, Flucht und Corona“ des Augsburger Integrationsbeirates.

2020 Trotzdem auf dem Feld oder am Fließband: Corona-Krise und migrantische Arbeit. Vortrag im Rahmen der CeMig Online-Seminare zu globaler Migration im Schatten von Corona.

2019 Struggles for Housing in Munich. Talk at Global Voices, Evening Event at Los Angeles Community Action Network.

2019 Urbane Auseinandersetzungen um EU-Migration. Vortrag im Thomas Mann House in Los Angeles.

2019 Homelessness of EU-migrants in Germany. Presentation at Luncheon at University of Southern California, Los Angeles.

2019 Für 35 Stunden – gegen Rassismus? Eine Fallstudie in der Stuttgarter Metallbranche. Vortrag auf der Konferenz „Migration, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der BRD (1960 bis heute)“ in Osnabrück.

2019 Die ‚Bürger*innenrechtsbewegung‘ der 1980er und ihr Verhältnis zu Gewerkschaften. Vortrag auf der Konferenz „Migration, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der BRD (1960 bis heute)“ in Osnabrück.

2019 Obdachlose EU-Migrant*innen in München organisieren sich. Teilnahme an Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe „Heimat Straße_Neue Nachbarn“ der evangelischen Stadtakademie München.

2019 Arbeit! Wohnen! Urbane Auseinandersetzungen um EU-Migration. Buchvorstellung auf der Linken Literaturmesse in Nürnberg.

2018 Arbeit und Wohnen – Anstöße für eine transnationale politische Praxis. Plenumsvortrag auf dem Kongress Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) e. V.

2018 Migrationsforschung und Kritik: Zum Verhältnis von Gesellschaftskritik und empirischer Forschungspraxis. Vortrag und Co-Leitung des programminternen Workshop des Promotionsprogramms „Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen“ an der Universität Göttingen.

2018 Migrantinnen aus Mittel- und Osteuropa (noch) in ungeschützten Arbeitsverhältnissen? Vortrag auf Einladung der Petra-Kelly-Stiftung in Landshut.

2018 Markieren, Vertreiben und Aufklären? Das Polizieren von EU Migration in München. Vortrag bei der Konferenz zum 40-jährigen Jubiläum der Zeitschrift CILIP in Belrin.

2017 Municipal attempts of governing homeless EU-migrants in Munich (2006-2013). Presentation at the Workshop “Urban Governance and the Future of European Citizenship”, Worcester College, University of Oxford (UK).

2017 Stadt regiert Migration. Konflikte um urban citizenship im Politikfeld der ‚Armutszuwanderung‘. Vortrag im Kolloquium „Stadt – Migration – Citizenship“ des Forschungsprojekts „Migration bewegt die Stadt“ und des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität München.

2017 Migrant*innen auf verlorenem Posten?! Vortrag bei der Fachtagung der BAG Prekäre Lebenslagen.

2017 EU-Migrant*innen in prekären Lebenslagen. Vortrag an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München.

2017 Migration, EU-Freizügigkeit und Prekarisierung. Gastvortrag im Seminar zu „Metamorphosen der sozialen Frage“ am Institut für Soziologie der LMU München.

2017 Zwischen Aktivierung und Ausschluss. Wie EU-interne Migration in München regiert wird. Vortrag auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. in Marburg.

2017 Organisierungsversuche von Arbeiter*innen mit Unionsbürgerschaft im EU-internen Migrationsregime – Einige aktuelle Beispiele aus deutschen Städten. Vortrag im Rahmen des Workshops „ArbeiterInnenbewegung, ungleiche Entwicklung und Migration in Europa“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.

2014 European Citycenship – Communal Citizenship within the EU and the making of the ‘non-active, highly mobile’. Presentation at the Conference „Migrating in, migrating out“ at Xaspel in Sofia (BG).

2014 Migration und Aktionsforschung. Gastvortrag im politikwissenschaftlichen Seminar „Einführung in die kritische Migrationswissenschaft“ an der LMU.

2014 Ethnography and Intervention. Presentation at the symposium “Militant research and migration“ in Leicester (GB), organization of the workshop „Doing Research as Activism and Activism as Research“ with Bernd Kasparek and Raia Apostolova.

2013 Freizügigkeit für wen? Ökonomisierte Grenzziehungen und die Kämpfe arbeitssuchender Unionsbürger_innen in München. Vortrag im Kolloquium des Instituts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Göttingen.

2013 Don’t be afraid of dirty hands – activist knowledge practices between inappropriate(d)ness and strategic representation. Presentation at the workshop “Migrations and Militant Research”at Goldsmiths University in London.

2012 Methodological and Ethical Questions for Activist Research and Activist Scholarship. Input during the Documenta (13) at the University of Kassel.

2011 Performative Wissensproduktion in einer transformativen Forschungspraxis. Vortrag im Rahmen der 13. Arbeitstagung der Kommission Frauen- und Geschlechterforschung der deutschen Gesellschaft für Volkskunde.

2010 TagelöhnerInnen in München organisieren sich? Vortrag im Rahmen des Workshops „Undokumentierte Arbeit und Organisationsstrategien” auf der 4. Tagung des Netzwerks Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung in Wien.

Werbung